Description
Die medikament|se Arrhythmiebehandlung wird heute kritischer gesehen. Proarrhythmische Wirkungen und negative Inotropie der Antiarrhythmika werden- nicht zuletzt als Folge der US-amerikanischen CAST-Studie – zunehmend beachtet. In dem vorliegenden Berichtsband werden vorrangig die Indikationen zur Arrhythmiebehandlung sowie die H{modynamik supraventri- kul{rer und ventrikul{rer Tachyarrhythmien wie auch die bradykarder Rhythmusst|rungen dargestellt. Eine kritische Betrachtung }ber Fehler und Risiken der Arrhythmiebehandlung rundet die Diskussion ab. Das Buch richtet sich an alle {rztlichen Kolleginnen und Kollegen, die mit der Arrhythmie- behandlung in Klinik und Praxis zu tun haben. Einfhrung: Therapie mit Antiarrhythmika.- Zur Geschichte der Antiarrhythmika – unter besonderer Bercksichtigung von Ajmalin.- Pharmakokinetik und Pharmakogenetik der Antiarrhythmika Encainid, Flecainid, N-Propylajmalin und Propafenon.- Kardiodepressive Effekte der Antiarrhythmika.- Experimentelle In-vivo-Untersuchungen zur Hmodynamik von Antiarrhythmika.- Blutspiegelbestimmung und Pharmakodynamik der Antiarrhythmika.- Therapiebedrftige Herzrhythmusstrungen aus hmodynamischer Sicht.- Herzrhythmusstrungen bei Kardiomyopathien.- Hmodynamik bei supraventrikulren Tachykardien und deren Behandlung.- Hmodynamik bei ventrikulren Tachyarrhythmien und deren Behandlung.- Hmodynamik bei bradykarden Rhythmusstrungen und deren Behandlung.- Therapiekontrolle bei antiarrhythmischer Behandlung – hmodynamische Gesichtspunkte.- Fehler und Risiken bei der Arrhythmiebehandlung.