Description
Der Arzneimittel-Kompass, der sowohl als Open-Access-Publikation als auch als gedrucktes Buch erscheint, widmet sich in seiner ersten Ausgabe dem Schwerpunktthema “Hochpreisige Arzneimittel – Herausforderung und Perspektiven”. Angesichts der hohen Preise fur Arzneimittel analysieren namhafte Autorinnen und Autoren, wie eine faire Preisgestaltung gelingen kann. Einerseits gilt es, die Forschung und Entwicklung eines Arzneimittels adaquat zu honorieren, andererseits aber auch die Verfugbarkeit von bezahlbaren Medikamenten sicherzustellen. Der Arzneimittel-Kompass 2021 geht unter anderem den folgenden Fragen nach: Wie kann die gesellschaftliche Zahlungsbereitschaft fur neue und hochpreisige Arzneimittel objektiver beurteilt werden? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Nutzen von Arzneimitteln fur die Behandelten und den aufgerufenen Preisen, insbesondere bei den Krebstherapien? Wie koennen die renditemaximierende Wachstumsstrategie boersennotierter Pharmaunternehmen und eine bezahlbare Arzneimittelversorgung in Einklang gebracht werden? Welche Verfahren der Preisfindung kommen international zur Anwendung und welche moeglichen neuen Modelle werden diskutiert? Wie werden die Herausforderungen und der Weiterentwicklungsbedarf der Preisfindung von den Marktakteuren wie gesetzlichen Krankenkassen, AErztinnen und AErzten oder pharmazeutischer Industrie bewertet? Zentrale Entwicklungen im Arzneimittelmarkt werden beschrieben und analysiert Die Ausgaben fur Arzneimittel und Impfstoffe, die im Jahr 2020 mit 47,8 Mrd. einen neuen Hoechststand erreicht haben, werden differenziert in den Blick genommen. Die Auswertungen basieren auf 820 Millionen Verordnungen von mehr als 210.000 AErztinnen und AErzten fur 73,4 Mio. GKV-Versicherte. Besondere Beachtung gilt den Trends in den Marktsegmenten Generika, Biosimilars, Patentarzneimittel und Orphan Drugs. Die Wirksamkeit der gesetzlichen Regulierungsinstrumente wird gleichfalls betrachtet.