Availability: In Stock

Aufklrung der Struktur-Wirkungsbeziehungen von CpG-A- und CpG-C-Oligodesoxynukleotiden als Grundlage fr die Entwicklung immunstimulatorischer Nanopartikel

SKU: 9783638854481

Original price was: $47.00.Current price is: $8.00.

Aufklrung der Struktur-Wirkungsbeziehungen von CpG-A- und CpG-C-Oligodesoxynukleotiden als Grundlage fr die Entwicklung immunstimulatorischer Nanopartikel, M. Weil, 9783638854481

Category: Brands:

Description

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medizin – Pharmakologie, Arzneimittelwesen, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen (Medizinische Fakultt), 138 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erfolgreiche therapeutische Einsatz von CpG ODN hngt entscheidend davon ab, wie gut mit diesen eine virale Infektion imitiert und das Immunsystem gezielt in einen Alarmzustand versetzt werden kann. Whrend das jeweilige immunologische Aktivierungsprofil der drei CpG-Klassen A, B und C bereits weitgehend bekannt ist, sind die sequenzspezifischen und strukturellen Voraussetzungen fr diese unterschiedlichen Wirkungen unzureichend verstanden. Eine experimentelle Einschrnkung stellt die begrenzte bertragbarkeit der Struktur-Analysen auf die tatschlichen Vorgnge im physiologischen Milieu dar. Ohne Kenntnisse der fr die differenziellen Wirkprofile mageblichen Faktoren kann darauf kein Einfluss genommen werden, um das Spektrum an Einsatzmglichkeiten fr CpG-ODN zu erweitern und zu optimieren. Die therapeutische Anwendung von CpG ODN wird auerdem bislang durch deren geringe Halbwertszeit in vivo eingeschrnkt. Eine galenische Hilfe, die systemische Stabilitt zu erhhen, stellt die Bindung der ODN an partikulre Trgersysteme dar – eine Methode, deren Effektivitt in unserer Abteilung bereits gezeigt werden konnte. Eine Weiterentwicklung dieses Prinzips wren partikulre Strukturen, die aus immunstimulatorischen Nukleinsuren aufgebaut sind und keiner weiteren Trgermaterialien bedrfen. Ziele der vorliegenden Arbeit sind: 1)Die systematische Aufklrung der sequenzspezifischen und strukturbestimmenden Eigenschaften der bereits bekannten CpG Klassen A und C, um die mageblichen Struktur-Wirkungsbeziehungen darzulegen. Dabei soll die Entwicklung geeigneter Methoden zur strukturellen Analyse im physiologischen Milieu im Vordergrund stehen. 2)Die Entwicklung Nukleinsure-basierter, immunstimulatorischer Partikel unter Einsatz der in Teil 1 ermittelten wirksamen Strukturelemente beider CpG Klassen.

Additional information

Publisher

ISBN

Date of Publishing

Author

Category

Page Number