Description

Dieses Buch gibt einen hervorragenden berblick ber den Stand der wissenschaftlichen Forschungen auf dem Gebiet der Pharmakologie der Calcium-Antagonisten. Die Pharmakokinetik der verschiedenen Calcium-Antagonisten wird ebenso beschrieben, wie die Anwendung in der Praxis bei den verschiedensten Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Nebenwirkungen, Risiken und Kontraindikationen sind ein weiteres wichtiges Thema. Zum Schlu wird ein Ausblick auf die Zukunft dieses vielseitigen Medikamentes gegeben. 1 Einleitung: Einige historische Betrachtungen.- 2 Ionenleitende Kanle: Natrium und Kalium.- 3 Ionenleitende Kanle: Calcium.- 4 Chemie der Calcium-Antagonisten.- 5 Identifizierung, Wirkungsweise und Nomenklatur der Calcium-Antagonisten.- 6 Bindungsstellen der Calcium-Antagonisten: Dichte, Gre, Struktur und Entstehung.- 7 Klassifizierung der Calcium-Antagonisten.- 8 Gewebeselektivitt.- 9 Synthetische Calcium-Agonisten.- 10 Natrlich vorkommende Calcium-Antagonisten und-Agonisten.- 11 Calcium-Antagonisten und Myokardischmie.- 12 Calcium-Antagonisten und Angina pectoris.- 13 Calcium-Antagonisten und Arrhythmien.- 14 Calcium-Antagonisten und die Behandlung der zerebralen Ischmie.- 15 Calcium-Antagonisten und die Behandlung der Hypertonie.- 16 Calcium-Antagonisten und Arteriosklerose.- 17 Calcium-Antagonisten und die Behandlung der kongestiven Herzinsuffizienz, der hypertrophischen Kardiomyopathie, des Raynaud-Syndroms und der Migrne.- 18 Pharmakologische Wechselwirkungen mit Calcium-Antagonisten.- 19 Nebenwirkungen, Tachyphylaxie, Entzugssymptome und Kontraindikationen.- 20 Wie sieht die Zukunft der Calcium-Antagonisten aus?.- Literatur.

Additional information

Publisher

ISBN

Date of Publishing

Author

Category

Page Number